|
 |
 |
 |
 |
 |
Neu im Netz |
 |
Sehen Sie aktuelle Projekte auf meinem Expertenprofil bei |
|
|
|
|
 |
 |
 |
Haus, Garage und die große Stellfläche sind mit wenigen Pflanzflächen harmonisch in Einklang gebracht |
|
Die außergewöhnliche Hausfarbe wird im Pflaster aus Klinker und Betonstein aufgegriffen |
 |
|
 |
Das Haus schmiegt sich unter das riesige Dach einer Blutbuche. Baumschutzmaßnahmen ermöglichen das Bauen bei
gleichzeitigem Erhalt der Bäume |
|
Der Bauhausstil des Hauses setzt sich im
Außenbereich fort |
|
 |
 |
 |
|
|
|
|
|
|
|
|
MONTREAL
Außenanlage Straßenfront Hochhauskomplex
Die gesamte Straßenfront, insbesondere der Haupteingang, die Außengastronomie und die Einfahrten, soll aufgewertet werden. Mit der Neugestaltung werden der Blick und die Aufmerksamkeit aller Verkehrsteilnehmer auf das Gebäude gelenkt – Leitbäume entlang der Straße, in Richtung Poolbereich und auf dem Flachdach des Büros prägen die Anlage. Die Öffnung der Eingänge und die besondere Aufteilung der gepflasterten Bereiche verleihen der schmalen Straßenfront mehr optische Tiefe. Lichtleisten und Lichtpunkte setzen das Gebäude zusätzlich in Szene und bewirken einen Wohlfühl-Effekt bei den Mietern. Sie lenken die Blicke auf sich und schaffen mit dem Freizeitpark ähnlichen Außenbereich gleichzeitig einen Werbeeffekt für die gesamte Wohnanlage. |
 |
 |
Straßenfront, Planung |
 |
|
|
Straßenfront, Bestand Einfahrten. Geplanter Baubeginn: 2012 |
|
|
 |
|
|
Straßenfront, Bestand Haupteingang. Geplanter Baubeginn: 2012 |
|
|
|
|
|
Für die optimale Nutzung der Außenanlage ist die Sonneneinstrahlung entscheidend. Der Pool wird an eine sehr sonnige Stelle verlegt. Im Sommer werden alle Rasenflächen als Liegeflächen genutzt. Rundwege erschliessen die Anlage. Highlight ist ein über natürliche Felsen fliessender Wasserfall, der über eine Brücke begangen werden kann. Hecken und Solitärgehölze bieten Sichtschutz und eine gute Raumwirkung. |
|
|
|
 |
|
|
Außenanlage, Planung |
|
|
 |
 |
|
Außenanlage, Bestand |
|
|
 |
|
|
Außenanlage im Bau 2009, Übersicht |
|
|
 |
|
|
Außenanlage im Bau 2009, Pool |
|
|
 |
|
|
Außenanlage im Bau 2010, Wasserfall über natürlichen Felsen |
|
|
 |
|
|
Außenanlage, Fertigstellung 2010, Wasserfall über natürlichen Felsen |
|
|
 |
|
|
Außenanlage, Fertigstellung 2011, Poolgarten |
|
|
 |
|
|
Außenanlage mit vielfältigen Nutzungsmöglichkeiten |
|
|
|
|
|
|
 |
|
|
 |
Für Architekten
Ziel jeder Planung – ob Haus- architektur oder Freiraumgestaltung – sollte sein, ein harmonisches Gesamtbild beider Komponenten zu schaffen. So macht es Sinn, schon bei der architektonischen Planung des Hauses einen Blick auf die Gestaltung des angrenzenden Freiraums zu werfen oder umgekehrt bei der Gartenplanung die Hausarchitektur einzubeziehen. Dabei spielen die individuellen Wünsche des Bauherrn natürlich eine entscheidende Rolle. Soll der Garten im optischen Kontrast zum Haus stehen, dezent Akzente setzen oder soll er die Linienführung des Gebäudes aufgreifen? Die frühzeitige Abstimmung und Zusammenarbeit zwischen Architekt und Gartenplaner ist deshalb für funktionale, rationale und wirtschaftlich effektive Ergebnisse besonders wichtig.
|
|
|
|